Produkt již není v nabídce
Lieferdatum
loser aromatisierter Schwarztee, abgeschmeckt
…ausgewogener Geschmack von süß-sauren Früchten und Gewürzen
Zubereitung: Brühen Sie den Tee mit sprudelnd kochendem Wasser im Verhältnis 10 g (ca 5 volle Teelöffel) auf 1 liter Wasser auf. Lassen Sie 3 Minuten ziehen. Dann seihen Sie durch.
Zutaten: echter schwarzer Tee, Sanddornfrucht (13,1%), Ingwer (8,7%), Kürbis, natürliches Aroma, Zitronenschale. Kann Spuren von Schalenfrüchten enthalten.
loser aromatisierter Schwarztee, abgeschmeckt
…ausgewogener Geschmack von süß-sauren Früchten und Gewürzen
Zubereitung: Brühen Sie den Tee mit sprudelnd kochendem Wasser im Verhältnis 10 g (ca 5 volle Teelöffel) auf 1 liter Wasser auf. Lassen Sie 3 Minuten ziehen. Dann seihen Sie durch.
Zutaten: echter schwarzer Tee, Sanddornfrucht (13,1%), Ingwer (8,7%), Kürbis, natürliches Aroma, Zitronenschale. Kann Spuren von Schalenfrüchten enthalten.
Teegarten Orangajuli liegt im Gebiet Mangaldai, das an Bhutan grenzt. Die Tradition seiner Produktion, die nicht einmal durch hiesige Unrast unterbrochen wurde, spiegelt sich hier in der Teequalität wider. Nach dem Aufbrühen der Teeblätter entsteht ein orangenbrauner Aufguß. Im Duft und Geschmack...
Teegarten Orangajuli liegt im Gebiet Mangaldai, das an Bhutan grenzt. Die Tradition seiner Produktion, die nicht einmal durch hiesige Unrast unterbrochen wurde, spiegelt sich hier in der Teequalität wider. Nach dem Aufbrühen der Teeblätter entsteht ein orangenbrauner Aufguß. Im Duft und Geschmack...
Der Garten liegt auf einer Höhe von 1400 m über dem Meeresspiegel an den Osthängen des Nilgiris, der langsam zum Arabischen Meer abfällt. Der örtliche Teil namens Wynaad war in der Vergangenheit für den Goldabbau berühmt. Noch heute sind hier verlassene Schächte zu sehen. Dicke schwarze Blätter e...
Der Garten liegt auf einer Höhe von 1400 m über dem Meeresspiegel an den Osthängen des Nilgiris, der langsam zum Arabischen Meer abfällt. Der örtliche Teil namens Wynaad war in der Vergangenheit für den Goldabbau berühmt. Noch heute sind hier verlassene Schächte zu sehen. Dicke schwarze Blätter e...
Schwarztee vom Teegarten Wah, der im Gebiet Kangra im Nordosten Indiens liegt. Die Geschichte des Gartens datiert sich bis zum Jahr 1857 und seine Tätigkeit wurde nicht einmal nach dem großen Erdbeben im Jahre 1905 unterbrochen, als viele Gärten untergegangen sind. Regelmäßig eingerollte grünbrau...
Schwarztee vom Teegarten Wah, der im Gebiet Kangra im Nordosten Indiens liegt. Die Geschichte des Gartens datiert sich bis zum Jahr 1857 und seine Tätigkeit wurde nicht einmal nach dem großen Erdbeben im Jahre 1905 unterbrochen, als viele Gärten untergegangen sind. Regelmäßig eingerollte grünbrau...