Auf Lager
Lieferdatum
Doprava zdarma
Die Herstellung von schwarzem Tee ("kuro"-Tee) ist unter japanischen Verhältnissen eine außergewöhnliche Rarität. Unsere Art stammt von einer Familienfarm in der Präfektur Kagoshima, wo seit 1970 Teeblätter geerntet werden. Ihr Ursprung liegt in der Sorte Benifuki. Der Garten wird nun von einer Tochter aus der letzten Generation gepflegt. Auch die Tatsache, dass eine Frau einen Teegarten leitet, gilt in Japan als eine große Seltenheit.
Zubereitung: Brühen Sie den Tee mit sprudelnd kochendem Wasser im Verhältnis 12 g (ca 6 volle Teelöffel) auf 1 liter Wasser auf. Lassen Sie 3 Minuten ziehen. Dann seihen Sie durch. Menge für 1 Aufguss.
Die Herstellung von schwarzem Tee ("kuro"-Tee) ist unter japanischen Verhältnissen eine außergewöhnliche Rarität. Unsere Art stammt von einer Familienfarm in der Präfektur Kagoshima, wo seit 1970 Teeblätter geerntet werden. Ihr Ursprung liegt in der Sorte Benifuki. Der Garten wird nun von einer Tochter aus der letzten Generation gepflegt. Auch die Tatsache, dass eine Frau einen Teegarten leitet, gilt in Japan als eine große Seltenheit.Nach dem Aufbrühen der dunkelbraunen Teeblätter entsteht ein braun-orangefarbener Aufguss mit dem Duft und Geschmack von Waldhonig, Kakaobohnen und einer zarten Orangennote am Ende.
Die Herstellung von schwarzem Tee ("kuro"-Tee) ist unter japanischen Verhältnissen eine außergewöhnliche Rarität. Unsere Art stammt von einer Familienfarm in der Präfektur Kagoshima, wo seit 1970 Teeblätter geerntet werden. Ihr Ursprung liegt in der Sorte Benifuki. Der Garten wird nun von einer Tochter aus der letzten Generation gepflegt. Auch die Tatsache, dass eine Frau einen Teegarten leitet, gilt in Japan als eine große Seltenheit.
Zubereitung: Brühen Sie den Tee mit sprudelnd kochendem Wasser im Verhältnis 12 g (ca 6 volle Teelöffel) auf 1 liter Wasser auf. Lassen Sie 3 Minuten ziehen. Dann seihen Sie durch. Menge für 1 Aufguss.
Die Herstellung von schwarzem Tee ("kuro"-Tee) ist unter japanischen Verhältnissen eine außergewöhnliche Rarität. Unsere Art stammt von einer Familienfarm in der Präfektur Kagoshima, wo seit 1970 Teeblätter geerntet werden. Ihr Ursprung liegt in der Sorte Benifuki. Der Garten wird nun von einer Tochter aus der letzten Generation gepflegt. Auch die Tatsache, dass eine Frau einen Teegarten leitet, gilt in Japan als eine große Seltenheit.Nach dem Aufbrühen der dunkelbraunen Teeblätter entsteht ein braun-orangefarbener Aufguss mit dem Duft und Geschmack von Waldhonig, Kakaobohnen und einer zarten Orangennote am Ende.
Die Bläter sind in kleine Körnchen verarbeitet. Sehr dunkler mahagonifarbiger Aufguss, stark malzartige, cremige Duft und Geschmack, die voll und kurz sind. Ausgiebiger Tee, der mit Milch ausgezeichnet ist.
Die Bläter sind in kleine Körnchen verarbeitet. Sehr dunkler mahagonifarbiger Aufguss, stark malzartige, cremige Duft und Geschmack, die voll und kurz sind. Ausgiebiger Tee, der mit Milch ausgezeichnet ist.
Die Enstehung von diesem Garten datiert aus den Jahren 1863-68. Dunkelgrüne Teeblätter ergeben einen blassorangen Aufguss, in dessem Duft und Geschmack süße, ausgereifte gelbe Früchte dominieren - Mirabellen, Aprikosen und Pfirsiche.
Die Enstehung von diesem Garten datiert aus den Jahren 1863-68. Dunkelgrüne Teeblätter ergeben einen blassorangen Aufguss, in dessem Duft und Geschmack süße, ausgereifte gelbe Früchte dominieren - Mirabellen, Aprikosen und Pfirsiche.