Auf Lager
Lieferdatum
echter loser Grüntee, Flugtee 2025
Shincha“ bedeutet die erste Frühlingsernte. Dieser Tee stammt aus der Präfektur Kagoshima und vereint zwei Kultivare der ersten Ernte – den feinen, süßen Saemidori und den vollen, umami-reichen Yutakamidori. Die smaragdgrünen, nadelförmigen Blätter ergeben nach dem Aufbrühen einen hellgrünen Aufguss. Im Duft und Geschmack verbinden sich Zitronengras und eine leichte Meeresalgennote, abgerundet durch ein angenehmes Umami-Aroma.
Zubereitung: Gießen Sie den Tee mit gekochtem, auf 60° abgekühltem Wasser im Verhältnis 10 g (ca 6 volle Teelöffel) auf 1 liter Wasser auf. Lassen Sie 4 Minuten ziehen. Dann seihen Sie durch. Menge für 3 Aufgüsse.
Shincha“ bedeutet die erste Frühlingsernte. Dieser Tee stammt aus der Präfektur Kagoshima und vereint zwei Kultivare der ersten Ernte - den feinen, süßen Saemidori und den vollen, umami-reichen Yutakamidori. Die smaragdgrünen, nadelförmigen Blätter ergeben nach dem Aufbrühen einen hellgrünen Aufguss. Im Duft und Geschmack verbinden sich Zitronengras und eine leichte Meeresalgennote, abgerundet durch ein angenehmes Umami-Aroma.
echter loser Grüntee, Flugtee 2025
Shincha“ bedeutet die erste Frühlingsernte. Dieser Tee stammt aus der Präfektur Kagoshima und vereint zwei Kultivare der ersten Ernte – den feinen, süßen Saemidori und den vollen, umami-reichen Yutakamidori. Die smaragdgrünen, nadelförmigen Blätter ergeben nach dem Aufbrühen einen hellgrünen Aufguss. Im Duft und Geschmack verbinden sich Zitronengras und eine leichte Meeresalgennote, abgerundet durch ein angenehmes Umami-Aroma.
Zubereitung: Gießen Sie den Tee mit gekochtem, auf 60° abgekühltem Wasser im Verhältnis 10 g (ca 6 volle Teelöffel) auf 1 liter Wasser auf. Lassen Sie 4 Minuten ziehen. Dann seihen Sie durch. Menge für 3 Aufgüsse.
Shincha“ bedeutet die erste Frühlingsernte. Dieser Tee stammt aus der Präfektur Kagoshima und vereint zwei Kultivare der ersten Ernte - den feinen, süßen Saemidori und den vollen, umami-reichen Yutakamidori. Die smaragdgrünen, nadelförmigen Blätter ergeben nach dem Aufbrühen einen hellgrünen Aufguss. Im Duft und Geschmack verbinden sich Zitronengras und eine leichte Meeresalgennote, abgerundet durch ein angenehmes Umami-Aroma.
…harmonischer Geschmack von reifen Gartenfrüchten
…harmonischer Geschmack von reifen Gartenfrüchten
Der Garten Dikom liegt im Herzen des Assam-Teegebietes. Es geht um einen der ältesten Gärten im Flussgebiet von Brahmaputra. Der Name stammt vom hiesigen Volk Bodo-Kachari, das festgestellt hat, dass die Qualität des Wassers hier einzigartig ist – es schmeckt süßlich und sanft. Das Di in dem Name...
Der Garten Dikom liegt im Herzen des Assam-Teegebietes. Es geht um einen der ältesten Gärten im Flussgebiet von Brahmaputra. Der Name stammt vom hiesigen Volk Bodo-Kachari, das festgestellt hat, dass die Qualität des Wassers hier einzigartig ist – es schmeckt süßlich und sanft. Das Di in dem Name...
Die Ursprünge des Chongtong-Gartens reichen bis in die Jahre 1882 - 1883 zurück. Er erstreckt sich entlang des Flusses Rangeet und bietet einen herrlichen Blick auf den Berg Kangchenjunga. Durch das Aufbrühen von Teeblättern erhalten wir einen hellorangen Aufguss mit dem Duft von Orangenschale. I...
Die Ursprünge des Chongtong-Gartens reichen bis in die Jahre 1882 - 1883 zurück. Er erstreckt sich entlang des Flusses Rangeet und bietet einen herrlichen Blick auf den Berg Kangchenjunga. Durch das Aufbrühen von Teeblättern erhalten wir einen hellorangen Aufguss mit dem Duft von Orangenschale. I...