Auf Lager
Lieferdatum
Doprava zdarma
Kukicha, der mit den Blüten und Blättern des traditionellen japanischen Sakura-Baumes abgeschmeckt ist. Kuki heißt Stängel und deutet an, dass für diesen Tee nur Teeäste und Blattgerippe verarbeitet werden. Im Duft und Geschmack dominieren Kirschen. Der Tee ist angenehm süß und fein.
Zubereitung: Gießen Sie den Tee mit dem Wasser mit Temperatur 70° im Verhältnis 1,5 dl auf einen Teelöffel auf. Wenn sie den Tee in einer Kanne ziehen, geben Sie einen Teelöfel auf eine Kanne dazu. Lassen Sie 2 Minuten ziehen. Dann seihen Sie durch. Menge für 3 Aufgüsse.
Echter grüner Tee 96%, Blüten und Blätter von Sakura (Prunus serrulata) 4%.
Nízký
Kukicha, der mit den Blüten und Blättern des traditionellen japanischen Sakura-Baumes abgeschmeckt ist. Kuki heißt Stängel und deutet an, dass für diesen Tee nur Teeäste und Blattgerippe verarbeitet werden. Im Duft und Geschmack dominieren Kirschen. Der Tee ist angenehm süß und fein.
Zubereitung: Gießen Sie den Tee mit dem Wasser mit Temperatur 70° im Verhältnis 1,5 dl auf einen Teelöffel auf. Wenn sie den Tee in einer Kanne ziehen, geben Sie einen Teelöfel auf eine Kanne dazu. Lassen Sie 2 Minuten ziehen. Dann seihen Sie durch. Menge für 3 Aufgüsse.
Echter grüner Tee 96%, Blüten und Blätter von Sakura (Prunus serrulata) 4%.
Nízký
Thymiane, Linde und Thymian tragen zur normalen Funktion des Atmungssystems bei. Wegerich trägt zur normalen Verdauung und Funktion von Nieren, Atmungssystem und zur Reinigung bei. Mischung für Kinder bis zum 1. Lebensjahr.
Thymiane, Linde und Thymian tragen zur normalen Funktion des Atmungssystems bei. Wegerich trägt zur normalen Verdauung und Funktion von Nieren, Atmungssystem und zur Reinigung bei. Mischung für Kinder bis zum 1. Lebensjahr.
Schwarztee vom Teegarten Wah, der im Gebiet Kangra im Nordosten Indiens liegt. Die Geschichte des Gartens datiert sich bis zum Jahr 1857 und seine Tätigkeit wurde nicht einmal nach dem großen Erdbeben im Jahre 1905 unterbrochen, als viele Gärten untergegangen sind. Regelmäßig eingerollte grünbrau...
Schwarztee vom Teegarten Wah, der im Gebiet Kangra im Nordosten Indiens liegt. Die Geschichte des Gartens datiert sich bis zum Jahr 1857 und seine Tätigkeit wurde nicht einmal nach dem großen Erdbeben im Jahre 1905 unterbrochen, als viele Gärten untergegangen sind. Regelmäßig eingerollte grünbrau...