Vorübergehend ausverkauft
Lieferdatum
Doprava zdarma
Er stammt aus den Teeplantagen der Präfekturen Shizuoka und Kagoshima. Es eignet sich als Zutat zum Kochen, Backen, Zubereiten von Cocktails oder Smoothies, vor allem aufgrund seines ausgeprägteren Geschmacks, der sich von anderen Zutaten abhebt. Sowohl Duft als auch Geschmack werden von junger Gerste dominiert. Geschmacklich kann man auch Umami mit einem leicht bitteren Nachgeschmack erkennen.
Zubereitung: Geben Sie 2 Prisen gemahlener Tees (ca 1/2 Teelöffel) mit dem Bambuslöffel in eine Schale ein, gießen Sie mit heißem Wasser mit Temperatur 80° auf, vermischen Sie gründlich mit einem Bambusbesen, bis der Aufguss fein und aufgeschäumt ist.
Er stammt aus den Teeplantagen der Präfekturen Shizuoka und Kagoshima. Es eignet sich als Zutat zum Kochen, Backen, Zubereiten von Cocktails oder Smoothies, vor allem aufgrund seines ausgeprägteren Geschmacks, der sich von anderen Zutaten abhebt. Sowohl Duft als auch Geschmack werden von junger Gerste dominiert. Geschmacklich kann man auch Umami mit einem leicht bitteren Nachgeschmack erkennen.
Er stammt aus den Teeplantagen der Präfekturen Shizuoka und Kagoshima. Es eignet sich als Zutat zum Kochen, Backen, Zubereiten von Cocktails oder Smoothies, vor allem aufgrund seines ausgeprägteren Geschmacks, der sich von anderen Zutaten abhebt. Sowohl Duft als auch Geschmack werden von junger Gerste dominiert. Geschmacklich kann man auch Umami mit einem leicht bitteren Nachgeschmack erkennen.
Zubereitung: Geben Sie 2 Prisen gemahlener Tees (ca 1/2 Teelöffel) mit dem Bambuslöffel in eine Schale ein, gießen Sie mit heißem Wasser mit Temperatur 80° auf, vermischen Sie gründlich mit einem Bambusbesen, bis der Aufguss fein und aufgeschäumt ist.
Er stammt aus den Teeplantagen der Präfekturen Shizuoka und Kagoshima. Es eignet sich als Zutat zum Kochen, Backen, Zubereiten von Cocktails oder Smoothies, vor allem aufgrund seines ausgeprägteren Geschmacks, der sich von anderen Zutaten abhebt. Sowohl Duft als auch Geschmack werden von junger Gerste dominiert. Geschmacklich kann man auch Umami mit einem leicht bitteren Nachgeschmack erkennen.
Teepulver von der südkoreanischen Insel Jeju. Die Blätter für seine Herstellung werden leicht beschattet. Die Ernte verläuft auschließlich im Frühling. Die Farbe des Aufgusses ist smaragdgrün. Sein Geschmack und Duft sind fein und können an junge, leicht süßliche Erbsen erinnern.
Teepulver von der südkoreanischen Insel Jeju. Die Blätter für seine Herstellung werden leicht beschattet. Die Ernte verläuft auschließlich im Frühling. Die Farbe des Aufgusses ist smaragdgrün. Sein Geschmack und Duft sind fein und können an junge, leicht süßliche Erbsen erinnern.
Teepulver von der südkoreanischen Insel Jeju. Die Blätter für seine Herstellung werden leicht beschattet. Die Ernte verläuft auschließlich im Frühling. Die Farbe des Aufgusses ist smaragdgrün. Sein Geschmack und Duft sind fein und können an junge, leicht süßliche Erbsen erinnern.
Teepulver von der südkoreanischen Insel Jeju. Die Blätter für seine Herstellung werden leicht beschattet. Die Ernte verläuft auschließlich im Frühling. Die Farbe des Aufgusses ist smaragdgrün. Sein Geschmack und Duft sind fein und können an junge, leicht süßliche Erbsen erinnern.
In der Umgebung der Stadt Kakegawa in der Präfektur Shizuoka produziert. Der Name Hisui heißt im Japanischen „Nephrit“, worin sich die Farbe der Teeblätter widerspiegelt, von denen Matcha hergestellt wird. Er ist nicht nur zur Zubereitung des traditionelles Getränkes Matcha geeignet, sondern auch...
In der Umgebung der Stadt Kakegawa in der Präfektur Shizuoka produziert. Der Name Hisui heißt im Japanischen „Nephrit“, worin sich die Farbe der Teeblätter widerspiegelt, von denen Matcha hergestellt wird. Er ist nicht nur zur Zubereitung des traditionelles Getränkes Matcha geeignet, sondern auch...