Auf Lager
Lieferdatum
echter loser Grüntee
Grüntee Kabusecha aus dem Gebiet Kirishima in der Prefektur Kagoshima bekam seinen Namen von den Geflechten (kabuse auf japanisch), die die Teeblätter beschatten. Qualitativ befindet er sich zwischen Sencha und Gyokuro vor allem aus dem Grund, dass dieser Tee wesentlich kürzer beschattet wird als Gyokuro. Nach dem Aufbrühen der dunkelgrünen, nadelförmigen Blätter entsteht ein gelbgrüner Aufguss, dessen Duft und Geschmack an frische Limette und Umami erinnern. Das alles wird durch einen leichten Sahnenhauch abgerundet.
Zubereitung: Gießen Sie den Tee mit dem Wasser mit Temperatur 70° im Verhältnis 12 g (ca 7 vollen Teelöfel) auf 1 liter Wasser auf. Lassen Sie 2 Minuten ziehen. Dann seihen Sie durch. Menge für 3 - 4 Aufgüsse.
Grüntee Kabusecha aus dem Gebiet Kirishima in der Prefektur Kagoshima bekam seinen Namen von den Geflechten (kabuse auf japanisch), die die Teeblätter beschatten. Qualitativ befindet er sich zwischen Sencha und Gyokuro vor allem aus dem Grund, dass dieser Tee wesentlich kürzer beschattet wird als Gyokuro. Nach dem Aufbrühen der dunkelgrünen, nadelförmigen Blätter entsteht ein gelbgrüner Aufguss, dessen Duft und Geschmack an frische Limette und Umami erinnern. Das alles wird durch einen leichten S ahnenhauch abgerundet.
Střední
echter loser Grüntee
Grüntee Kabusecha aus dem Gebiet Kirishima in der Prefektur Kagoshima bekam seinen Namen von den Geflechten (kabuse auf japanisch), die die Teeblätter beschatten. Qualitativ befindet er sich zwischen Sencha und Gyokuro vor allem aus dem Grund, dass dieser Tee wesentlich kürzer beschattet wird als Gyokuro. Nach dem Aufbrühen der dunkelgrünen, nadelförmigen Blätter entsteht ein gelbgrüner Aufguss, dessen Duft und Geschmack an frische Limette und Umami erinnern. Das alles wird durch einen leichten Sahnenhauch abgerundet.
Zubereitung: Gießen Sie den Tee mit dem Wasser mit Temperatur 70° im Verhältnis 12 g (ca 7 vollen Teelöfel) auf 1 liter Wasser auf. Lassen Sie 2 Minuten ziehen. Dann seihen Sie durch. Menge für 3 - 4 Aufgüsse.
Grüntee Kabusecha aus dem Gebiet Kirishima in der Prefektur Kagoshima bekam seinen Namen von den Geflechten (kabuse auf japanisch), die die Teeblätter beschatten. Qualitativ befindet er sich zwischen Sencha und Gyokuro vor allem aus dem Grund, dass dieser Tee wesentlich kürzer beschattet wird als Gyokuro. Nach dem Aufbrühen der dunkelgrünen, nadelförmigen Blätter entsteht ein gelbgrüner Aufguss, dessen Duft und Geschmack an frische Limette und Umami erinnern. Das alles wird durch einen leichten S ahnenhauch abgerundet.
Střední
Johanniskraut trägt zu geistiger Gesundheit - emotinellem Gleichgewicht bei. Pfeffer trägt zum Blutkreislauf in den feinen Blutgefäßen und Kapillaren bei. Ginseng trägt zur sexuellen Gesundheit, Wachsamkeit, Energie, Vitalität und natürlichen Immunität bei. Bei empfindlichen Personen kann zur Pho...
Johanniskraut trägt zu geistiger Gesundheit - emotinellem Gleichgewicht bei. Pfeffer trägt zum Blutkreislauf in den feinen Blutgefäßen und Kapillaren bei. Ginseng trägt zur sexuellen Gesundheit, Wachsamkeit, Energie, Vitalität und natürlichen Immunität bei. Bei empfindlichen Personen kann zur Pho...
Kamille und Levandel tragen zur normalen Verdauung und zum geistigen Behagen - Entspannung bei. Kamille funktioniert als Antioxidans.
Kamille und Levandel tragen zur normalen Verdauung und zum geistigen Behagen - Entspannung bei. Kamille funktioniert als Antioxidans.
Die Ursprünge des Chongtong-Gartens reichen bis in die Jahre 1882 - 1883 zurück. Er erstreckt sich entlang des Flusses Rangeet und bietet einen herrlichen Blick auf den Berg Kangchenjunga. Durch das Aufbrühen von Teeblättern erhalten wir einen hellorangen Aufguss mit dem Duft von Orangenschale. I...
Die Ursprünge des Chongtong-Gartens reichen bis in die Jahre 1882 - 1883 zurück. Er erstreckt sich entlang des Flusses Rangeet und bietet einen herrlichen Blick auf den Berg Kangchenjunga. Durch das Aufbrühen von Teeblättern erhalten wir einen hellorangen Aufguss mit dem Duft von Orangenschale. I...