Auf Lager
Lieferdatum
echter loser schwarzer Tee
2020 war das erste Jahr, in dem Tee zum ersten Mal in diesem nepalesischen Teegarten geerntet wurde. Der Teegarten befindet sich in einem abgelegenen Teil des Himalaya-Gebirges. Die gleichmäßigen, schwarzbraunen Teeblätter, ergänzt durch helle Knospen, ergeben einen orangefarbenen Aufguss. Der Duft und Geschmack lassen auf Lindenhonig schließen, der von reifen Aprikosen begleitet wird.
Zubereitung: Brühen Sie den Tee mit sprudelnd kochendem Wasser im Verhältnis 12 g (ca 5 volle Teelöffel) auf 1 Liter Wasser auf. Lassen Sie 3 Minuten ziehen. Dann seihen Sie durch. Menge für 1 Aufguss.
2020 war das erste Jahr, in dem Tee zum ersten Mal in diesem nepalesischen Teegarten geerntet wurde. Der Teegarten befindet sich in einem abgelegenen Teil des Himalaya-Gebirges. Die gleichmäßigen, schwarzbraunen Teeblätter, ergänzt durch helle Knospen, ergeben einen orangefarbenen Aufguss. Der Duft und Geschmack lassen auf Lindenhonig schließen, der von reifen Aprikosen begleitet wird.
echter loser schwarzer Tee
2020 war das erste Jahr, in dem Tee zum ersten Mal in diesem nepalesischen Teegarten geerntet wurde. Der Teegarten befindet sich in einem abgelegenen Teil des Himalaya-Gebirges. Die gleichmäßigen, schwarzbraunen Teeblätter, ergänzt durch helle Knospen, ergeben einen orangefarbenen Aufguss. Der Duft und Geschmack lassen auf Lindenhonig schließen, der von reifen Aprikosen begleitet wird.
Zubereitung: Brühen Sie den Tee mit sprudelnd kochendem Wasser im Verhältnis 12 g (ca 5 volle Teelöffel) auf 1 Liter Wasser auf. Lassen Sie 3 Minuten ziehen. Dann seihen Sie durch. Menge für 1 Aufguss.
2020 war das erste Jahr, in dem Tee zum ersten Mal in diesem nepalesischen Teegarten geerntet wurde. Der Teegarten befindet sich in einem abgelegenen Teil des Himalaya-Gebirges. Die gleichmäßigen, schwarzbraunen Teeblätter, ergänzt durch helle Knospen, ergeben einen orangefarbenen Aufguss. Der Duft und Geschmack lassen auf Lindenhonig schließen, der von reifen Aprikosen begleitet wird.
Dieser Tee stammt vom Dorf Kvenobani im Gebiet Guria. Der Tee wird in einem Kleinbetrieb des Herrn Avtandil Lomtatidze hergestellt, in den die Teeblätter von kleinen Familiengärten geliefert werden. Avtandil gehört zu den ersten, die nach dem Zerfall der Sowjetunion mit der Teeproduktion wieder a...
Dieser Tee stammt vom Dorf Kvenobani im Gebiet Guria. Der Tee wird in einem Kleinbetrieb des Herrn Avtandil Lomtatidze hergestellt, in den die Teeblätter von kleinen Familiengärten geliefert werden. Avtandil gehört zu den ersten, die nach dem Zerfall der Sowjetunion mit der Teeproduktion wieder a...
…eine ausgewogene Kombination von Preiselbeeren und einem Hauch von Kirsche
…eine ausgewogene Kombination von Preiselbeeren und einem Hauch von Kirsche