Auf Lager
Lieferdatum
Doprava zdarma
echter loser schwarzer Tee, Flugtee 2025
Zubereitung: Gießen Sie den Tee mit gekochtem, auf 85° abgekühltem Wasser im Verhältnis 10 g (ca 6 volle Teelöffel) auf 1 liter Wasser auf. Lassen Sie 3 Minuten ziehen. Dann seihen Sie durch. Menge für 2 Aufguss.
Dieser außergewöhnlich schmeckende Tee aus dem Nilgiri-Gebirge wird im Januar, während der kurzen Wintersaison, hergestellt. Die zwei oberen Blätter mit der Knospe werden früh am Morgen gepflückt, wenn kühle, dichte Nebel über den Garten ziehen. Der einzigartige Geschmack und Duft, der typisch für das Kairbetta-Terroir ist, findet man in keinem anderen Tee auf der Welt. Längliche, leicht gekräuselte grünbraune Blätter ergeben nach dem Aufbrühen einen ockergelben Aufguss. Der Duft und Geschmack sind intensiv, angenehm süß. Sie können darin reife Butte rbirne zusammen mit Lindenhonig und einem Hauch Jasminblüte entdecken.
echter loser schwarzer Tee, Flugtee 2025
Zubereitung: Gießen Sie den Tee mit gekochtem, auf 85° abgekühltem Wasser im Verhältnis 10 g (ca 6 volle Teelöffel) auf 1 liter Wasser auf. Lassen Sie 3 Minuten ziehen. Dann seihen Sie durch. Menge für 2 Aufguss.
Dieser außergewöhnlich schmeckende Tee aus dem Nilgiri-Gebirge wird im Januar, während der kurzen Wintersaison, hergestellt. Die zwei oberen Blätter mit der Knospe werden früh am Morgen gepflückt, wenn kühle, dichte Nebel über den Garten ziehen. Der einzigartige Geschmack und Duft, der typisch für das Kairbetta-Terroir ist, findet man in keinem anderen Tee auf der Welt. Längliche, leicht gekräuselte grünbraune Blätter ergeben nach dem Aufbrühen einen ockergelben Aufguss. Der Duft und Geschmack sind intensiv, angenehm süß. Sie können darin reife Butte rbirne zusammen mit Lindenhonig und einem Hauch Jasminblüte entdecken.
Mischung von Teesorten der ersten Ernte aus verschiedenen Gärten Darjeelings. Blumiger Duft, goldener Aufguss.
Mischung von Teesorten der ersten Ernte aus verschiedenen Gärten Darjeelings. Blumiger Duft, goldener Aufguss.
Der Teegarten Okayti liegt am Ufer des Flusses Mechi, der entlang der Grenze zu Nepal fließt, auf einer Höhe von 1770 m bis 2360 m. Tee wird hier seit 1888 angebaut. Nach dem Aufbrühen der grünen Blätter, die eine Kombination aus hellen und dunklen Farbtönen sind, entsteht ein gelb-oranger Aufgus...
Der Teegarten Okayti liegt am Ufer des Flusses Mechi, der entlang der Grenze zu Nepal fließt, auf einer Höhe von 1770 m bis 2360 m. Tee wird hier seit 1888 angebaut. Nach dem Aufbrühen der grünen Blätter, die eine Kombination aus hellen und dunklen Farbtönen sind, entsteht ein gelb-oranger Aufgus...
Ursprünglich hieß dieser Garten Bara-Ringtong. Im Jahr 1927 benannte ihn der Besitzer zur Erinnerung an seine verstorbene Tochter Margaret um, die den Ort liebte. Die meisten chinesischen Teebäume wachsen auf einer Höhe von 915 – 1830 m über dem Meeresspiegel. Der ockergelbe Aufguss entsteht durc...
Ursprünglich hieß dieser Garten Bara-Ringtong. Im Jahr 1927 benannte ihn der Besitzer zur Erinnerung an seine verstorbene Tochter Margaret um, die den Ort liebte. Die meisten chinesischen Teebäume wachsen auf einer Höhe von 915 – 1830 m über dem Meeresspiegel. Der ockergelbe Aufguss entsteht durc...