Vorübergehend ausverkauft
Lieferdatum
echter loser schwarzer Tee
Dieser Teegarten, der von einer Hügellandschaft umgeben ist, liegt an der Grenze zu Indienn. Der Garten wurde im Jahr 1994 gegründet. Winzige, braungrüne Teeblätter ergeben nach dem Aufbrühen einen goldenen Aufguss. Honig wird im Duft vermittelt, während der anhaltende Geschmack ein Gefühl von Bergkräutern hervorruft.
Zubereitung: Brühen Sie den Tee mit sprudelnd kochendem Wasser im Verhältnis 12 g (ca 5 volle Teelöffel) auf 1 Liter Wasser auf. Lassen Sie 3 Minuten ziehen. Dann seihen Sie durch. Menge für 1 Aufguss.
Dieser Teegarten, der von einer Hügellandschaft umgeben ist, liegt an der Grenze zu Indienn. Der Garten wurde im Jahr 1994 gegründet. Winzige, braungrüne Teeblätter ergeben nach dem Aufbrühen einen goldenen Aufguss. Honig wird im Duft vermittelt, während der anhaltende Geschmack ein Gefühl von Bergkräutern hervorruft.
echter loser schwarzer Tee
Dieser Teegarten, der von einer Hügellandschaft umgeben ist, liegt an der Grenze zu Indienn. Der Garten wurde im Jahr 1994 gegründet. Winzige, braungrüne Teeblätter ergeben nach dem Aufbrühen einen goldenen Aufguss. Honig wird im Duft vermittelt, während der anhaltende Geschmack ein Gefühl von Bergkräutern hervorruft.
Zubereitung: Brühen Sie den Tee mit sprudelnd kochendem Wasser im Verhältnis 12 g (ca 5 volle Teelöffel) auf 1 Liter Wasser auf. Lassen Sie 3 Minuten ziehen. Dann seihen Sie durch. Menge für 1 Aufguss.
Dieser Teegarten, der von einer Hügellandschaft umgeben ist, liegt an der Grenze zu Indienn. Der Garten wurde im Jahr 1994 gegründet. Winzige, braungrüne Teeblätter ergeben nach dem Aufbrühen einen goldenen Aufguss. Honig wird im Duft vermittelt, während der anhaltende Geschmack ein Gefühl von Bergkräutern hervorruft.
Der feine zehnjährige Shu Pu-Erh aus dem Gebiet Jingmai in der Provinz Yunnan ergibt nach dem Aufbrühen einen dunkelbraunen Aufguss mit edlem Duft und Geschmack eines alten Pu-Erh mit einem Hauch vom hochwertigen Rum.
Der feine zehnjährige Shu Pu-Erh aus dem Gebiet Jingmai in der Provinz Yunnan ergibt nach dem Aufbrühen einen dunkelbraunen Aufguss mit edlem Duft und Geschmack eines alten Pu-Erh mit einem Hauch vom hochwertigen Rum.
Teegarten Orangajuli liegt im Gebiet Mangaldai, das an Bhutan grenzt. Die Tradition seiner Produktion, die nicht einmal durch hiesige Unrast unterbrochen wurde, spiegelt sich hier in der Teequalität wider. Nach dem Aufbrühen der Teeblätter entsteht ein orangenbrauner Aufguß. Im Duft und Geschmack...
Teegarten Orangajuli liegt im Gebiet Mangaldai, das an Bhutan grenzt. Die Tradition seiner Produktion, die nicht einmal durch hiesige Unrast unterbrochen wurde, spiegelt sich hier in der Teequalität wider. Nach dem Aufbrühen der Teeblätter entsteht ein orangenbrauner Aufguß. Im Duft und Geschmack...
Der Teegarten Okayti liegt am Ufer des Flusses Mechi, der entlang der Grenze zu Nepal fließt, auf einer Höhe von 1770 m bis 2360 m. Tee wird hier seit 1888 angebaut. Nach dem Aufbrühen der grünen Blätter, die eine Kombination aus hellen und dunklen Farbtönen sind, entsteht ein gelb-oranger Aufgus...
Der Teegarten Okayti liegt am Ufer des Flusses Mechi, der entlang der Grenze zu Nepal fließt, auf einer Höhe von 1770 m bis 2360 m. Tee wird hier seit 1888 angebaut. Nach dem Aufbrühen der grünen Blätter, die eine Kombination aus hellen und dunklen Farbtönen sind, entsteht ein gelb-oranger Aufgus...