Produkt již není v nabídce
Lieferdatum
echter loser schwarzer Tee
Die Enstehung von diesem Garten datiert aus den Jahren 1863-68. Dunkelgrüne Teeblätter ergeben einen blassorangen Aufguss, in dessem Duft und Geschmack süße, ausgereifte gelbe Früchte dominieren - Mirabellen, Aprikosen und Pfirsiche.
Zubereitung: Gießen Sie den Tee mit gekochtem, auf 85° abgekühltem Wasser im Verhältnis 12 g (ca 6 volle Teelöffel) auf 1 Liter Wasser auf. Lassen Sie 2 – 3 Minuten ziehen. Dann seihen Sie durch. Menge für 1 – 2 Aufgüsse.
Die Enstehung von diesem Garten datiert aus den Jahren 1863-68. Dunkelgrüne Teeblätter ergeben einen blassorangen Aufguss, in dessem Duft und Geschmack süße, ausgereifte gelbe Früchte dominieren - Mirabellen, Aprikosen und Pfirsiche.
echter loser schwarzer Tee
Die Enstehung von diesem Garten datiert aus den Jahren 1863-68. Dunkelgrüne Teeblätter ergeben einen blassorangen Aufguss, in dessem Duft und Geschmack süße, ausgereifte gelbe Früchte dominieren - Mirabellen, Aprikosen und Pfirsiche.
Zubereitung: Gießen Sie den Tee mit gekochtem, auf 85° abgekühltem Wasser im Verhältnis 12 g (ca 6 volle Teelöffel) auf 1 Liter Wasser auf. Lassen Sie 2 – 3 Minuten ziehen. Dann seihen Sie durch. Menge für 1 – 2 Aufgüsse.
Die Enstehung von diesem Garten datiert aus den Jahren 1863-68. Dunkelgrüne Teeblätter ergeben einen blassorangen Aufguss, in dessem Duft und Geschmack süße, ausgereifte gelbe Früchte dominieren - Mirabellen, Aprikosen und Pfirsiche.
Teegarten Orangajuli liegt im Gebiet Mangaldai, das an Bhutan grenzt. Die Tradition seiner Produktion, die nicht einmal durch hiesige Unrast unterbrochen wurde, spiegelt sich hier in der Teequalität wider. Nach dem Aufbrühen der Teeblätter entsteht ein orangenbrauner Aufguß. Im Duft und Geschmack...
Teegarten Orangajuli liegt im Gebiet Mangaldai, das an Bhutan grenzt. Die Tradition seiner Produktion, die nicht einmal durch hiesige Unrast unterbrochen wurde, spiegelt sich hier in der Teequalität wider. Nach dem Aufbrühen der Teeblätter entsteht ein orangenbrauner Aufguß. Im Duft und Geschmack...
Spezieller Tee, der auf einer Höhe von 1200 m über dem Meeresspiegel angebaut wird, gilt als der hochwertigste Tee in Myanmar. Die einheimischen Bauern, oft kleine Familiengemeinschaften, pflücken die Blätter hier mit großem Respekt vor der Landschaft von Hand und verarbeiten sie anschließend sor...
Spezieller Tee, der auf einer Höhe von 1200 m über dem Meeresspiegel angebaut wird, gilt als der hochwertigste Tee in Myanmar. Die einheimischen Bauern, oft kleine Familiengemeinschaften, pflücken die Blätter hier mit großem Respekt vor der Landschaft von Hand und verarbeiten sie anschließend sor...
Die Ursprünge des Chongtong-Gartens reichen bis in die Jahre 1882 - 1883 zurück. Er erstreckt sich entlang des Flusses Rangeet und bietet einen herrlichen Blick auf den Berg Kangchenjunga. Durch das Aufbrühen von Teeblättern erhalten wir einen hellorangen Aufguss mit dem Duft von Orangenschale. I...
Die Ursprünge des Chongtong-Gartens reichen bis in die Jahre 1882 - 1883 zurück. Er erstreckt sich entlang des Flusses Rangeet und bietet einen herrlichen Blick auf den Berg Kangchenjunga. Durch das Aufbrühen von Teeblättern erhalten wir einen hellorangen Aufguss mit dem Duft von Orangenschale. I...