Auf Lager
Lieferdatum
echter loser schwarzer Tee
Golden Snail oder Dian Hong Jin Luo aus der chinesischen Provinz Yunnan wird mit der Bi Luo Chun-Formungsmethode hergestellt. Für die Zubereitung des Tees werden eine Knospe und zwei Blätter verwendet, die zu kleinen goldenen Röllchen gerollt werden. Schwarze Blätter mit vielen hellen Spitzen sind schneckenförmig eingerollt. Nach dem Ziehen entsteht ein bernsteinfarbener Aufguss, dessen Aroma und Geschmack vom Waldhonig dominiert wird. Auch im angenehm süßen Geschmack können Sie Kakaobohnen entdecken.
Zubereitung: Den Tee im Verhältnis 12 g (ca. 5 gehäufte Teelöffel) auf 1 Liter Wasser mit kochendem Wasser übergießen. 3 Minuten ziehen lassen. Dann abseihen. Kann 1 Aufguss zubereiten.
Golden Snail oder Dian Hong Jin Luo aus der chinesischen Provinz Yunnan wird mit der Bi Luo Chun-Formungsmethode hergestellt. Für die Zubereitung des Tees werden eine Knospe und zwei Blätter verwendet, die zu kleinen goldenen Röllchen gerollt werden. Schwarze Blätter mit vielen hellen Spitzen sind schneckenförmig eingerollt. Nach dem Ziehen entsteht ein bernsteinfarbener Aufguss, dessen Aroma und Geschmack vom Waldhonig dominiert wird. Auch im angenehm süßen Geschmack können Sie Kakaobohnen entdecken.
echter loser schwarzer Tee
Golden Snail oder Dian Hong Jin Luo aus der chinesischen Provinz Yunnan wird mit der Bi Luo Chun-Formungsmethode hergestellt. Für die Zubereitung des Tees werden eine Knospe und zwei Blätter verwendet, die zu kleinen goldenen Röllchen gerollt werden. Schwarze Blätter mit vielen hellen Spitzen sind schneckenförmig eingerollt. Nach dem Ziehen entsteht ein bernsteinfarbener Aufguss, dessen Aroma und Geschmack vom Waldhonig dominiert wird. Auch im angenehm süßen Geschmack können Sie Kakaobohnen entdecken.
Zubereitung: Den Tee im Verhältnis 12 g (ca. 5 gehäufte Teelöffel) auf 1 Liter Wasser mit kochendem Wasser übergießen. 3 Minuten ziehen lassen. Dann abseihen. Kann 1 Aufguss zubereiten.
Golden Snail oder Dian Hong Jin Luo aus der chinesischen Provinz Yunnan wird mit der Bi Luo Chun-Formungsmethode hergestellt. Für die Zubereitung des Tees werden eine Knospe und zwei Blätter verwendet, die zu kleinen goldenen Röllchen gerollt werden. Schwarze Blätter mit vielen hellen Spitzen sind schneckenförmig eingerollt. Nach dem Ziehen entsteht ein bernsteinfarbener Aufguss, dessen Aroma und Geschmack vom Waldhonig dominiert wird. Auch im angenehm süßen Geschmack können Sie Kakaobohnen entdecken.
Der Garten liegt im Nilgiris auf einer Höhe von 1.900 m über dem Meeresspiegel. Das Gebiet, in dem er liegt, wurde ursprünglich von schottischen Siedlern besiedelt, die es an ihre heimischen Highlands erinnerte. In der Teefabrik wird ausschließlich grüner Tee produziert. Der Tee mit gelbgrünem Au...
Der Garten liegt im Nilgiris auf einer Höhe von 1.900 m über dem Meeresspiegel. Das Gebiet, in dem er liegt, wurde ursprünglich von schottischen Siedlern besiedelt, die es an ihre heimischen Highlands erinnerte. In der Teefabrik wird ausschließlich grüner Tee produziert. Der Tee mit gelbgrünem Au...
Bancha ist durch einen prägnanten Geschmack gekennzeichnet, der sich langsam in die ganze Mundhöhle verbreitet. Der Name Arashiyama ist ein Synonym für „stürmisches Gebirge“. Der zuerst süßliche Geschmack geht zum Abschluss in einen angenehm bitterlichen Ton über, der an junge Walnüsse erinnert.
Bancha ist durch einen prägnanten Geschmack gekennzeichnet, der sich langsam in die ganze Mundhöhle verbreitet. Der Name Arashiyama ist ein Synonym für „stürmisches Gebirge“. Der zuerst süßliche Geschmack geht zum Abschluss in einen angenehm bitterlichen Ton über, der an junge Walnüsse erinnert.
...eine Kombination aus dem süßen Geschmack von Hagebutten, Äpfeln und Holunderbeeren mit der dezenten Säure von Hibiskus
...eine Kombination aus dem süßen Geschmack von Hagebutten, Äpfeln und Holunderbeeren mit der dezenten Säure von Hibiskus