Auf Lager
Lieferdatum
Teegarten Orangajuli liegt im Gebiet Mangaldai, das an Bhutan grenzt. Die Tradition seiner Produktion, die nicht einmal durch hiesige Unrast unterbrochen wurde, spiegelt sich hier in der Teequalität wider. Nach dem Aufbrühen der Teeblätter entsteht ein orangenbrauner Aufguß. Im Duft und Geschmack dominiert saftige Orange.
Zubereitung: Brühen Sie den Tee mit sprudelnd kochendem Wasser im Verhältnis 12 g (ca 6 vollen Teelöfel) auf 1 liter Wasser auf. Lassen Sie 3 Minuten ziehen. Dann seihen Sie durch. Menge für 1 Aufguss.
Teegarten Orangajuli liegt im Gebiet Mangaldai, das an Bhutan grenzt. Die Tradition seiner Produktion, die nicht einmal durch hiesige Unrast unterbrochen wurde, spiegelt sich hier in der Teequalität wider. Nach dem Aufbrühen der Teeblätter entsteht ein orangenbrauner Aufguß. Im Duft und Geschmack dominiert saftige Orange.
Střední
Teegarten Orangajuli liegt im Gebiet Mangaldai, das an Bhutan grenzt. Die Tradition seiner Produktion, die nicht einmal durch hiesige Unrast unterbrochen wurde, spiegelt sich hier in der Teequalität wider. Nach dem Aufbrühen der Teeblätter entsteht ein orangenbrauner Aufguß. Im Duft und Geschmack dominiert saftige Orange.
Zubereitung: Brühen Sie den Tee mit sprudelnd kochendem Wasser im Verhältnis 12 g (ca 6 vollen Teelöfel) auf 1 liter Wasser auf. Lassen Sie 3 Minuten ziehen. Dann seihen Sie durch. Menge für 1 Aufguss.
Teegarten Orangajuli liegt im Gebiet Mangaldai, das an Bhutan grenzt. Die Tradition seiner Produktion, die nicht einmal durch hiesige Unrast unterbrochen wurde, spiegelt sich hier in der Teequalität wider. Nach dem Aufbrühen der Teeblätter entsteht ein orangenbrauner Aufguß. Im Duft und Geschmack dominiert saftige Orange.
Střední
Teegarten Rungmook entstand in der Hälfte des 19. Jahrunderts und liegt in der Meereshöhe 1700 m. Schwarzbraune Blätter mit gelegentlichen hellen Knospen ergeben einen orangenbraunen Aufguss, dessen Duft und Geschmack durch Grilasch gekennzeichnet sind.
Teegarten Rungmook entstand in der Hälfte des 19. Jahrunderts und liegt in der Meereshöhe 1700 m. Schwarzbraune Blätter mit gelegentlichen hellen Knospen ergeben einen orangenbraunen Aufguss, dessen Duft und Geschmack durch Grilasch gekennzeichnet sind.
Zealong ist der erste kommerzielle Teegarten Neuseelands. Er entstand im Jahre 1996 dank dem Tee-Enthusiasten Vincent Chen. Hier wird nur der Tee der höchsten Qualität angebaut. Folgende Verarbeitung und Verpackung der Teeblätter verläuft mit Respekt zur Natur direkt auf der Teeplantage im Gebiet...
Zealong ist der erste kommerzielle Teegarten Neuseelands. Er entstand im Jahre 1996 dank dem Tee-Enthusiasten Vincent Chen. Hier wird nur der Tee der höchsten Qualität angebaut. Folgende Verarbeitung und Verpackung der Teeblätter verläuft mit Respekt zur Natur direkt auf der Teeplantage im Gebiet...